Annulus: das ringförmige Objekt, das Gebiet, das von zwei konzentrischen Kreisen begrenzt ist.
Bogen: jeder verbundene Teil des Kreises.
Mitte: der Punkt äquidistant von den Punkten auf dem Kreis.
Akkord: ein Liniensegment, dessen Endpunkte auf dem Kreis liegen.
Umfang: die Länge eines Kreislaufs entlang des Kreises oder der Abstand um den Kreis.
Durchmesser: ein Liniensegment, dessen Endpunkte auf dem Kreis liegen und das durch die Mitte verläuft; Oder die Länge eines solchen Liniensegments, welches der größte Abstand zwischen zwei beliebigen Punkten des Kreises ist. Es ist ein Spezialfall eines Akkords, nämlich der längste Akkord, und es ist zweimal der Radius.
Disc: die Region der Ebene durch einen Kreis begrenzt.
Objektiv: der Schnitt von zwei Scheiben.
Passant: eine koplanare Gerade, die den Kreis nicht berührt.
Radius: ein Liniensegment, das die Mitte des Kreises zu irgendeinem Punkt auf dem Kreis selbst verbindet; Oder die Länge eines solchen Segments, das einen halben Durchmesser hat.
Sektor: eine Region, die durch zwei Radien begrenzt ist, und ein Bogen, der zwischen den Radien liegt.
Segment: eine Region, die nicht das Zentrum enthält, begrenzt durch einen Akkord und einen Bogen, der zwischen den Endpunkten des Akkords liegt.
Sekunde: ein verlängerter Akkord, eine koplanare gerade Linie, die den Kreis an zwei Punkten schneidet.
Halbkreis: ein Bogen, der sich von einem Endpunkt des Durchmessers zum anderen erstreckt. In der nicht-technischen üblichen Verwendung kann es den Durchmesser, den Bogen und seinen Innenraum bedeuten, einen zweidimensionalen Bereich, der technisch als Halbscheibe bezeichnet wird. Eine Halbscheibe ist ein Spezialfall eines Segments, nämlich der größte.
Tangente: eine koplanare Gerade, die den Kreis an einem einzigen Punkt berührt.