Geschichte

Der Wortkreis leitet sich aus dem griechischen κίρκος/κύκλος (kirkos/kuklos), selbst eine Metathese des homerischen griechischen κρίκος (krikos), was bedeutet "hoop" oder "ring". Die Ursprünge der Wörter Zirkus und Schaltung sind eng verwandt.

Der Kreis ist seit dem Beginn der aufgezeichneten Geschichte bekannt. Natürliche Kreise hätten beobachtet, wie der Mond, die Sonne und ein kurzer Pflanzenstiel, der im Wind auf Sand weht, der im Sand eine Kreisform bildet. Der Kreis ist die Basis für das Rad, das mit verwandten Erfindungen wie Zahnrädern viel von modernem Maschinen möglich macht. In der Mathematik hat das Studium des Kreises dazu beigetragen, die Entwicklung von Geometrie , Astronomie und Kalkül zu begeistern.

Die frühe Wissenschaft, vor allem Geometrie und Astrologie und Astronomie , war mit den göttlichen für die meisten mittelalterlichen Gelehrten verbunden, und viele glaubten, dass es etwas "göttliches" oder "perfektes" gab, das in Kreisen gefunden werden konnte.

Einige Highlights in der Geschichte des Kreises sind:

  • 1700 BCE - Der Rhind Papyrus gibt eine Methode, um den Bereich eines kreisförmigen Feldes zu finden. Das Ergebnis entspricht 256/81 (3.16049 ...) als Näherungswert von π.
  • 300 BCE - Buch 3 von Euklids Elementen beschäftigt sich mit den Eigenschaften der Kreise.
  • In Platons Siebter Brief gibt es eine detaillierte Definition und Erklärung des Kreises. Plato erklärt den perfekten Kreis, und wie es anders ist als jede Zeichnung, Worte, Definition oder Erklärung.
  • 1880 CE - Lindemann beweist, dass π transzendental ist, effektiv das Jahrtausend alte Problem der Quadratur des Kreises.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s